Der Schwerpunkt in der Wahl Berlins als attraktive Investition ist eigentlich der Kapitalgewinn beim Verkauf der Immobilie und nicht die laufenden Erträge aus Mieteinnahmen. Die Differenz zwischen den Immobilienpreisen Berlins und deren anderer deutschen Großstädte, wie z.B. München, Hamburg oder Frankfurt ist sehr hoch und sogar noch wesentlich höher wenn man mit europäischen Großstädten wie Paris, London oder Amsterdam vergleicht.
Wie kann ich die Immobilie verkaufen und an wen?
Natürlich werden wir gerne den Verkauf für Sie übernehmen, wobei selbsverständlich Sie selbst entscheiden, wie Sie vorgehen wollen. Ob Sie den Verkauf selbst übermehmen oder dies eventuell einem Makler vor Ort übergeben.
Der Immobilienmarkt in Berlin besteht heute sowohl aus Investoren als auch aus lokalen Käufern, die verstanden haben, daß sie aufgrund der steigenden Immobilien- und Mietpreise schnell handeln und Besitz kaufen müssen.
Welche Rolle spielt Sweet Home als mein Vertreter?
Sweet Home bietet seinen Kunden Begleitung und volle Unterstützung, angefangen mit der Analyse um die für den Kunden passende Investition zu bestimmen, Suche nach der adequaten Immobilie und dem attraktivsten ‚Investitionspaket‘, bis hin zum Vetragsabschluß und Eintrag des Käufers im Grundbuch als Eigentümer.
- Suche des passenden Objektes in guter Lage und zum angemessenen Preis.
- Begleitung des Finanzierungsprozesses beim Kreditinstitut bis zum Abschluß des Prozesses.
- Persönliche Begleitung während des notariellen Beurkundungsablaufs bis zum Abschluß.
- Beschaffung von attraktiven Finanzierungsmöglichkeiten.
Welche Rolle spielt die Verwaltung und wie läuft die Kommunikation ab?
Der Verantwortungsbereich der Verwaltung teilt sich in zwei Bereiche:
- Technische Dienstleistungen – bauliche Instandhaltung und technische Wartung, Reinigung, Versicherung der öffentlichen Bereiche, und regelmäßige Berichterstattung an die Eigentümer.
- Mietermanagement – Mietersuche und Vertragsabschluß, Einforderung von Hausgeld und Miete, Überwachung von Zahlungen an die Behörden, allgemeine Betreuung des Mieters, Überwachung der Mieterhöhungen.
Um zu gewährleisten, daß maximale Wertzuwachs erzielt wird, ist es ratsam eine Verwaltungsfirma zu wählen, die aktives Mietermanagement betreibt.
Was passiert falls der Mieter nicht zahlt?
Zunächst erhält er ein Mahnungsschreiben. Sollte er allerdings innerhalb von 3 Monaten den Zahlungsaufforderungen nicht nachkommen, kann man einen legalen Räumungsprozess in die Wege leiten.
Steht der Mieter in Berlin unter Mieterschutz?
Hat der Mieter einen Standardmietvertrag, besteht Mieterschutz wie folgt:
- Solange der Mieter seinen finanziellen Verpflichtungen pünktlich nachkommt, kann er in der Wohnung bleiben. Der Vertrag ist unbefristet.
- Die Miete kann in einem Zeitraum von 3 Jahren bis 15% erhöht werden, höchste Grenze entsprechend dem Mietspiegel.
Welche einmaligen Ausgaben erwarten mich bei Kauf einer Immobilie?
Die Summe aller zusätzlichen Ausgaben beläuft sich auf ca. 12.5 – 16%, wie folgt:
6% Erwerbssteuer
2,5% – 3% diverse Notardienstleistungen (1.5% Notargebühren, 1 % Registriergebühren, 0,5% Führung des Notaranderkontos)
1% Finanzbroker (falls Finanzierung benötigt)
3%-6% Maklergebühren (je nach Objekt)
Sind Darlehenszinsen steuerlich absetzbare Ausgaben?
Die Darlehenszinsen werden als steuerlich absetzbare Ausgaben anerkannt und werden daher mit den Mieteinnahmen verrechnet.
Gibt es Finanzierungsmöglichkeiten für Ausländer und zu welchen Bedingungen?
Auch Ausländer können ein Darlehen beantragen, wenn sie ein Monatsgehalt von mindestens 1,400 EURO nachweisen können. Sie müssen die letzten 3 Gehaltsabrechnungen vorlegen oder, falls selbstständig, 2 Steuerabrechnungen.
Die Höhe der Finanzierung wird unter anderem von der Schätzung des Objektes abhängig gemacht, normalerweise 50-54% vom Wert, zu einem festen Zinssatz von 3,25% für eine Laufzeit von 10 Jahren und Rückzahlungen von nur 1% des Fonds.
Warum lohnt es sich einen Kredit aufzunehmen?
Es lohnt sich auf jeden Fall einen Kredit aufzunehmen, wenn der Zinssatz niedriger ist als der durch die Miete erzielte Gewinn. Auf diese Weise kann man eine größeren Gewinn auf das Eigenkapital erzielen.